Ein immer noch hochaktuelles und brisantes Thema: Flucht und Migration. Und daher lasen unsere Neuner auch in diesem Jahr mit ihren Deutschlehrerinnen den Jugendroman "Der Schrei des Löwen" von Ortwin Ramadan.
Der Roman behandelt die Geschichte von Yoba und seinen kleinen Bruder Chioke, die auf der Straße von Nigeria leben. Täglich gefährden Hunger, Armut und Straßenbanden ihr Leben. Als sie plötzlich in den Besitz einer Tasche mit Geld gelangen, ergreifen sie die Chance und versuchen nach Europa zu fliehen, denn sie erhoffen sich dort ein besseres Leben. Allerdings ist die Flucht sehr gefährlich: Überfüllte Lastwagen, Wüste, zu wenig Trinken, Soldaten und zu volle Boote erschweren ihnen die große Reise. Werden sie es nach Europa schaffen?
Bevor die Klassen mit der Projektarbeit begannen, wurde nach der Lektüre im Unterricht einzelne Abschnitte der Geschichte ausführlich besprochen und bearbeitet. Anschließend hieß es selbst kreativ werden: In Gruppen entstanden die unterschiedlichsten Projekte, von Stop-Motion-Filmen über Podcasts, Radiointerviews, Comics, (interaktiven) Karten, welche die Fluchtroute nachzeichneten und Zusatzinformationen boten, aber auch klassischen Schreibarbeiten, in denen Sequels und Prequels zu dem Roman angefertigt wurden. Ein Blick in die wahnsinnig tollen Ergebnisse lohnt sich!
Vielen Dank an Frau Augustat und Frau Ouillades für die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema!
Link zu Stop-Motion-Film, Radiointerview, Flyer und Podcast