Auch in diesem Jahr bekamen unsere Zehntklässler die Möglichkeit, einen ganzen Tag ausgewählte Inhalte ihrer Profilfächer zu vertiefen.
Unsere Schülerinnen und Schüler des Sprachprofils Spanisch beschäftigten sich intensiv mit dem lateinamerikanischen Land Chile. Dazu wurde der Film „Machuca" angeschaut, der von der Freundschaft zweier Jungen in Zeiten des Putsches 1973 handelt. Bereits zuvor hatten sich die Jugendlichen mithilfe einer Internetrecherche auf das Thema eingestimmt, deren Ergebnisse anschließend den Mitschülern präsentiert wurden. Selbstverständlich durfte landestypisches Essen nicht fehlen und so gab es in der Mittagspause die zu Hause von den Schülern und der Spanisch-Lehrerin Milena Cast vorbereiteten leckeren Tapas.
Auch das NwT-Profil begab sich auf kulinarische Entdeckungsreise und vertiefte das zuvor im Unterricht durchgenommene Thema „Ernährung". Der Profiltag bot die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse über gesunde Ernährung, Kaloriengehalt und Ballaststoffe in die Praxis umzusetzen. Unter den wachsamen Augen unseres Küchenchefs Jan Riedel, der die PGW-Küche zur Verfügung stellte, kochten, pürierten, marinierten und mixten unsere Kochprofis ein gesundes und ausgewogenes Drei-Gänge-Menü, das sie und die Lehrkräfte des Projekts, Lisa Schneider und Alexander Müller, im Anschluss mit Appetit verspeisten.
Eine Besonderheit bot sich dem Sportprofil. Die Jugendlichen beschäftigten sich sogar zwei Tage lang mit dem Thema „Erste Hilfe", das fest im Bildungsplan verankert ist. Dazu absolvierten sie einen neunstündigen Erste-Hilfe-Kurs bei unserem ausgebildeten Rettungssanitäter und Erste-Hilfe-Trainer der Johanniter Unfallhilfe, Matthias Pöhler, und bekamen somit deutlich mehr als die erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt. Dass mit der Teilnahme an diesem Erste-Hilfe-Kurs eine Voraussetzung für die Anmeldung zum Führerschein bereits erfüllt ist, erfreute unsere Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Kurses das ersehnte Zertifikat in den Händen hielten, natürlich besonders.