Diesen Bericht schreiben Thilo Schlüter und Jannis Reichel aus der 6b:
Am Ausflugstag trafen sich die 6a und 6b um 8:30 Uhr in der Schule. Zusammen mit Frau Porteck, Frau Wackler und Herrn Krimmer liefen wir dann zum Weinheimer Bahnhof. Etwas später kam unser Zug, mit dem wir nach Heidelberg fuhren. Dort stiegen wir in die S-Bahn um und fuhren ca. 2 Stunden nach Osterburken. In Osterburken angekommen gingen wir zum Römermuseum.
Dort starteten sofort unsere Führungen, und die 6b ging zuerst einen Hügel hinauf zu einem nachgebauten Wachturm. Dieser diente in Römerzeiten zur Bewachung des Limes, einer Mauer, die früher als Grenze zwischen den Römern und den Germanen diente. Wir erfuhren viel Interessantes über den Wachturm, z.B. wie die römischen Legionäre dort früher wohnten.
Währenddessen besichtigte die 6a das alte Römerkastell, welches sich im Tal hinter dem Wachturm befand. Dort waren früher 400 bis 600 Soldaten stationiert. Auch hier erhielten wir nützliche Informationen.
Anschließend tauschten die Gruppen. Nachdem alle an beiden Orten gewesen waren, machten wir eine kurze Mittagspause. Im Anschluss besichtigten wir eine alte Therme. Dort erzählte uns der Museumsführer z.B., wie früher eine Fußbodenheizung funktionierte. Danach gingen wir in den Götterraum, wo ein großes Gemälde mit den wichtigsten Göttern hing. Wir bekamen ihre Eigenschaften erklärt und erfuhren, dass heutige Firmen Götter als Namen benutzen, z.B. Nike und Hermes. Anschließend erfuhren wir noch einiges über die Eigenschaften des Mithras-Kultes. Jetzt wurde auch schon die Zeit knapp und wir mussten uns beeilen, um die S-Bahn noch zu bekommen.
Erschöpft fuhren wir nach Heidelberg und von dort nach Weinheim zurück. Uns allen hat der Ausflug ins Römermuseum sehr gut gefallen!
Vielen Dank Frau Porteck, Frau Wackler und Herr Krimmer!