Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Zusammenfinden im Advent

Zusammenfinden im Advent

"Liebe, die verbindet" - es ist ein schönes Thema, das unser Religions-Leistungskurs von Frau Herth für unsere diesjährige Adventsfeier ausgesucht hat.
Ein eingängiges Thema also? Jetzt, wo wir kurz vorm Fest der Liebe stehen?
Nicht ganz. Denn wie tiefgreifend die Auseinandersetzung mit der Liebe sein kann, vermittelten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Beiträgen. Nächstenliebe ist uns allen ein Begriff - aber wie jemandem verzeihen, wenn wir uns tief verletzt fühlen? Wie zurückfinden zu einem friedlichen Miteinander? Hier müssen wir über unsere Grenzen hinauswachsen - eine der größten Stärken, die wir Menschen haben, wie unser LK findet. Wie vielfältig die Liebe sein kann, haben die Schülerinnen und Schüler mit Frau Herth im Unterricht herausgearbeitet. Im neuen Testament, das ursprünglich auf Griechisch geschrieben wurde, taucht der Begriff "Agape" auf. Diese wird landläufig als die "reine" Liebe bezeichnet, jene, die nicht besitzen will, sondern schenkt, die selbstlos ist und die Menschen dazu bringt, aus einem tiefen Gefühl des Geliebtwerdens zu einem besseren Miteinander zu gelangen.
Dass über unserer Adventsfeier ein ganz besonderer Zauber schwebte, verdanken wir nicht nur den schönen Texten, sondern natürlich auch den vielen musikalischen Beiträgen und dem Theaterspiel unserer 5c. Diese stellte beeindruckend unter Beweis, dass auch ohne Worte Gefühle wie Schmerz und Einsamkeit, aber auch Hoffnung und Geborgenheit dargestellt werden können. Herr Findeisen, Frau Grünewald, Frau Joachim und Frau Vajna ließen ihre Akteurinnen und Akteure zur Höchstform auflaufen und verliehen unserer Feier das Lächeln, mit dem wir alle gerne in unsere Ferien starten!
Vielen Dank, besonders an Frau Herth und ihren Religionskurs für die tolle Gestaltung dieser Feier, der einzigen, an der unsere ganze Schulgemeinschaft teilnimmt. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Sängerinnen und Sänger, die uns beschwingt durch verschiedene Genres trugen und denen wir unseren Schlusssatz verdanken:
"Lasst das Lied der Liebe weiterklingen".