Die Erlöserkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, die im festlichen Schwarz gekleideten Akteurinnen und Akteure verströmten aufgeregte Vorfreude und so konnte das erste Weihnachtskonzert aller drei Schwesternschulen beginnen!
Den Auftakt machte Dr. Jonathan Ries aus Mannheim, der jene schlichte, leise Stimmung von Ringelnatz' "Weihnachten" unserem täglichen (Schul)Stress entgegensetzte, den zahlreichen Planungen und Besorgungen, die uns in der Adventszeit so sehr in Atem halten. Und so ist es diese "kleinste Welt, [die] die größte ist", die sich wiederfindet in unseren Herzen, von denen die weihnachtliche Liebe ausgehen kann.
So schön eingestimmt, nahmen unsere Sängerinnen und Sänger (zauberhaft begleitet durch beeindruckende Solisten) das Publikum mit auf ihre musikalische Reise. Volksweisen aus Siebenbürgen, Schlesien, Westfalen und England wurden gefolgt von Melodien aus dem Elsass und Österreich. Klassenchöre erklangen genauso wie der Lehrerchor aus Schwetzingen und - kleine Gänsehautmomente - der Gesamtchor aller drei Schulen zusammen. Die Soli waren beeindruckend und die Sangesfreude strahlte ins Publikum über, als alle gemeinsam drei Weihnachts"klassiker" intonierten.
"Stimmig und swingig", lächelte eine Besucherin und zeigte sich begeistert von dem abwechslungsreichen Programm.
Als Gastgeberin bedankte sich Ruth Flocke, Schulleiterin des PGM, bei allen für ihr Engagement und ihr Strahlen. Henriette Basler (PGS) und Peer Findeisen (PGM und PGW) lobten den großen Probeneinsatz, nicht nur bei den gemeinsamen Tagen in Weikersheim, sondern auch in vielen Extrastunden neben dem Schulbetrieb. Dass natürlich auch im Hintergrund viel Organisatorisches "gewuppt" werden musste, blieb auch nicht unerwähnt.
Mit einer mitreißenden Zugabe "The Virgin Mary had a baby boy" in lateinamerikanischem Rhythmus fand ein wundervoller Abend sein Ende.