Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Von Sternspektren und Atmosphären

Von Sternspektren und Atmosphären

Mit seinem Astro-Kur nach Heidelberg an die Landessternwarte fahren - so stand es auf Herrn Brems Plan, aber ganz so glatt verlief die Anreise nicht. Nach Verspätung und verpassten Anschlüssen wollte unser Kurs zu Fuß den Königsstuhl erklimmen, musste aber verletzungsbedingt abbrechen und doch auf den Bus warten (während sie den Wartungsabeiten an der Bergbahn zuschauen konnten).
Oben angekommen, erfuhren unsere Astronomen und Astronominnen einiges Neues: Wie man Sternspektren messen kann, was diese zeigen und wie man damit herausfindet, woraus Sterne und neuerdings auch die Atmosphären von Planeten bestehen und wie man damit wiederum hofft, Leben nachweisen zu können.
Danach ging es ins Planetarium, wo die Schülerinnen und Schüler die Sternbilder kennengelernt und nach und nach die Erde verlassen haben, vorbei an der ISS, am Mond, unseren Nachbarplaneten und dann den Nachbarsternen, hinaus aus der Milichstraße und unseren Nachbargalaxien bis hin zum kosmischen Mikrowellenhintergrund, der Grenze des beobachtbaren und bekannten Universums ist. Danach ging es natürlich wieder zurück zur Erde nach Hause.
Vielen Dank an Herrn Brems für diese abgespacte Exkursion!