Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Unterm Schuppenkleid

Unterm Schuppenkleid

Mutig, neugierig und bestens vorbereitet, stellte sich unsere 5c in ihrem Biologiepraktikum mit Frau Jöst einer kleinen Herausforderung.
Nach der Theorieeinheit über Kiemen, Flossen, Seitenlinienorgan und Co. war es Zeit, dem Gelernten mal auf den Grund zu gehen, sprich, einen echten Fisch zu sezieren. Ein bisschen Überwindung gehörte dazu – doch der Forscherdrang unserer 5er war zu groß, als dass sie sich von ein bisschen Fischgeruch hätten abhalten lassen!
Handschuhe an und los! Wo sitzt das Herz? Wie sehen die Schwimmblase und die Kiemen in echt aus? Und was ist eigentlich diese geheimnisvolle „Leber“, die man sonst nur vom Hörensagen kennt? Jeder Schnitt förderte neues Staunen zutage – und so verwandelte sich der Fisch von einer Delikatesse zum spannenden Lehrstück!
Vielen Dank, Frau Jöst, dass Sie unseren 5er bewisesn haben, dass Biologie alles andere als trocken ist!