Ende März fand das diesjährige SSD-Wochenende statt, an dem ein paar Schülerinnen des Privatgymnasium Weinheim teilnahmen.
Am Freitag trafen wir uns in Mannheim bei den Johannitern und reisten anschließend gemeinsam nach Ditzingen. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend noch gemeinsam ausklingen, lernten uns kennen und fanden viele Themen, über die wir uns austauschen konnten!
Am nächsten Tag begannen die verschiedenen Workshops, von denen wir uns im Voraus zwischen zwei halbtägigen oder einem ganztägigen entscheiden konnten. Die Vielfalt der Workshops reichte von Spürnasen im Einsatz (für die Jüngeren) bis hin zu strukturierten Arbeiten an den Patientinnen und Patienten für die Erfahrenen.
Wir besuchten den Workshop „Einführung in den Katastrophenschutz“, bei dem wir einen ersten Eindruck zum Aufbau einer Einheit sowie dem Ablauf eines Einsatzes bekamen. Am Nachmittag lernten wir, wie man funkt und setzten dies dann an einem praktischen Beispiel um.
Am Abend gab es ein abwechslungsreiches Programm mit einem interaktiven Quiz zu den unterschiedlichsten Themengebieten - von Rettungskette bis hin zu bekannten Filmen. Am nächsten Tag stand das Highlight des Wochendes an, die Großübung. Dabei wurde immer zwei Schulsanitätern ein Fallbeispiel zugeteilt, anhand dessen wir das Gelernte in die Praxis umsetzen sollten. Eine erfahrene Sanitäterin war immer dabei und beobachte das Ganze, um am Ende Feedback zu geben. Dann ging es wieder nach Hause - ein lehrreiches und wunderschönes Wochenende war zu Ende.
Dies ist ist nicht nur eine sehr gute Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, um viele neue Freunde kennenzulernen.
Vielen Dank an unsere Sani-Team für diesen extra Einsatz, von dem wir als Schulgemeinschaft sehr profitieren!
Spürnasen im Katastrophenschutz
- von Mathilda und Lilly
