Unser Segellandschulheimaufenthalt in Prien war ein unvergessliches Erlebnis für unsere 7er. Bei überwiegend sonnigem Wetter und nur einem regnerischen Abend waren die Bedingungen ideal, um erste Segelerfahrungen zu machen. Während die Daheimgebliebenen mit Regen zu kämpfen hatten, konnten wir die Sonne genießen – auch wenn der Wind manchmal nicht optimal war. Das tat der Stimmung unserer siebten Klasssen aber keinerlei Abbruch: Motiviert und voller Energie stellten sie sich den neuen Herausforderungen, auch des selbständigen Reisens ohne Eltern!
Nach einer angenehmen Busfahrt bezogen alle am Sonntag erst einmal ihre Zimmer und erkundeten anschließend das Gelände. Ab Montag fing dann der Ernst an. Nach der Ausgabe des Ölzeugs ging es erst an die Knotenkunde (mit teils amüsanten Ergebnissen), am Nachmittag aber endlich auf die Segelboote! Und so verlief's auch weiter: Auf (tatsächlich spannende!) Theorie folgten vielen Stunden auf dem Wasser. Ein paar ganz Mutige sprangen sogar freiwillig in den Chiemsee - und das bei eiskalten Temperaturen! Das anschließende Aufwärmen war natürlich auch kein Problem: entweder eine warme Dusche in der tollen Unterkunft oder einfach weiter toben auf dem Gelände.
Der traditionelle Segelausflug am Donnerstag musste aufgrund des starken Windes zwar umgeplant werden, aber das Abendessen entschädigte uns mit frisch zubereiteter Pizza aus dem Outdoor-Steinofen – ein kulinarisches Erlebnis! Generell war die Verpflegung durchweg hervorragend und gehörte zur den Höhepunkten der Woche!
Genauso wie die spannenden Segelregatta am Ende unseres Aufenthalts, die in einer feierlichen Siegerehrung mündete.
Weitere Highlights? Gleich drei Schülerinnen und Schüler hatten während des Aufenthalts Geburtstag und überraschten uns mit mitgebrachten Leckereien. Und die Spielerunden mit Frau Paulsen - wir sagen nur "Codenames!" ... !
Kurz: Wetter, Unterkunft, Ausbilder, Stimmung - genial!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Segellandschulheimaufenthalt und bedanken uns bei Frau Behnam, Frau Paulsen, Herrn Wolff und Herrn Schulz für die Begleitung und Betreuung.