Gemäß dem Bildungsplan „Tanzen, Gestalten, Darstellen“ sowie „Fitness entwickeln“ für die fünften Klassen gestaltete Frau Michels mit ihrer 5c eine spannende und verblüffend herausfordernde Unterrichtseinheit. Die Überraschung war dabei das Sportgerät, das relativ harmlos "daherkommt", weil es in vielen Kinderzimmern vorhanden ist, das aber unseren Sportlerinnen und Sportlern einiges abverlangte: das Springseil!
Zunächst galt es, einfache Techniken mit dem Seil auszuführen und unterschiedliche Aufstellungsformen umzusetzen. Dabei ging es nicht nur um individuelle Fertigkeiten, sondern auch darum, gestalterische Bewegungsaufnahmen in der Gruppe zu lösen. Das bedeutete, dass die Grundsprünge auch mit anderen geübt werden mussten, sodass die Bewegungsabläufe synchron gezeigt werden konnten.
Die Klasse durfte die unterschiedlichen Sprungtechniken einüben und auf einem Arbeitsblatt abhaken, wenn sie diese beherrschten. Dann ging's an die Partnerarbeit. Frau Michels hatte eine Choreografie vorgegeben, die die Sportlerinnen und Sportler jeweils umgestalten und miteinander erproben durften. Das große Ziel war eine fehlerfreie und synchrone Vorführung verschiedener Sprungkombinationen der einzelnen Gruppen - und die Seilspringurkunde, die Frau Michels allen Teilnehmenden am Ende verliehen hat!
Am Ende?
Nicht ganz! Denn der krönende Abschluss war der Besuch von Lena aus der K2, die als Fachfrau vom Verein Rope Skipping mit der Klasse noch einmal andere Sprünge und Techniken geübt hat. Unsere 5c war begeistert und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, als Lena herausragende Sprünge und Sprungfolgen vorgemacht hat! Die Begeisterung unserer Fünfer machte deutlich, dass sie sich sehr über den Besuch und die Stunden mit Frau Michels gefreut haben!
Zum Choreografie
Rope Skipping
