Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Osten, Süden, Westen - unsere K1 auf Tour

Osten, Süden, Westen - unsere K1 auf Tour

Wenn drei Kurse aufbrechen, um Europa zu erkunden, dann kann man sicher sein: Es wird unterhaltsam, erkenntnisreich – und ein kleines bisschen chaotisch. So auch bei unserer K1, die sich in alle Himmelsrichtungen verteilte: Budapest, Amsterdam und der Gardasee standen auf dem Programm.
Team Budapest reiste per Zug über München und Wien an – standesgemäß für eine Reise mit historischem Tiefgang. Vor Ort erwartete sie ein volles Programm: Streetfood-Tour, Jugendstilpassagen, eine wunderbar schräge Stadtführung mit politischem Biss und das berührende Mahnmal der bronzenen Schuhe am Donauufer. Das Museum des Terrors beeindruckte ebenso wie der Zuckerbäcker-Kurs für Schornsteinkuchen. Wer dachte, Budapest sei nur schön, wurde eines Besseren belehrt: Geschichte und Gegenwart greifen hier ineinander – ganz ohne Schulbank. Abends ging’s aufs Riesenrad und in die legendären Ruinenbars - Ausklang von wunderbaren Tagen!
Amsterdam begann... sehr früh. Abfahrt 4 Uhr morgens. Die Stimmung? Gähnend gut. Nach Ankunft: Fahrradtour (ja, alle heil geblieben!), Tretbootfahren auf den Grachten und Selfies im Lichtkunstmuseum mit Vermeer und van Gogh. Im Anne-Frank-Haus wurde es ruhig und nachdenklich. Danach halfen Stroopwaffeln beim emotionalen Ausgleich. Frikandeln und Bitterballen wurden mutig verkostet, diverse Fotowettbewerbe sorgten für Erheiterung – und nach einer Nachtfahrt waren alle um 4:30 Uhr am Samstag wieder zurück. Schlafdefizit inklusive, aber mit einem Koffer voller Erinnerungen.
Am Gardasee hingegen war schon die Anreise ein Abenteuer: Zug, Bus, Schiff, Füße – alles dabei! Morgens Surfen lernen, nachmittags freiwilliges Üben oder SUP-Paddeln, abends Spaziergänge durch die Gassen von Malcesine. Besonders sportlich: Eine Kleingruppe radelte an einem Tag im Regen bis nach Riva – Respekt! Obwohl der Gardasee nicht jeden sofort zum Surfchampion machte, hatten alle rasch kleine Erfolge auf dem Brett – und mindestens genauso viel Spaß im Wasser wie an Land.
Unsere K1 hat Europa entdeckt und tolle Erinnerungen mitgebracht!
Vielen Dank an Frau Baumann, Herrn Erdel, Frau Herth, Herrn Metzner, Frau Rath und Frau Schimmel für die Organisation, das tolle Programm und die Betreuung vor Ort!