Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Lesewettbewerb 2024

Lesewettbewerb 2024

Unsere sechsten Klassen haben im Deutschunterricht auh in diesem Schuljahr den traditionellen Vorlesewettbewerb durchgeführt. Zunächst lasen die Kinder in ihren Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vor, und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler füllten ihre Bewertungsbögen aus. Ihre Deutschlehrerinnen Frau Michels, Frau Ouillades und Frau Schäfer hatten mit ihren Klassen besprochen, dass es sowohl auf ein korrektes Lesen, aber auch eine angemessene Geschwindigkeit und eine eingängliche Intonation ankommt, um das Publikum in den Bann zu ziehen.
Die beiden Klassenbesten durften sich anschließend in der Mensa allen 6ern und dem Votum ihrer Lehrerinnen stellen. Dabei erklärten sie den Anwesenden zunächst, in welchem Kontext ihre Passage stand und gaben dann ihr bestes, um alle für ihr Buch zu begeistern.
Etwas anspruchsvoller war dann der zweite Teil, wenn die Lesekünstlerinnen und -künstler eine für sie unbekannte Textstelle vortragen müssen. Auch hier haben sich alle Kinder tapfer geschlagen, wobei Sophie aus der 6b tatsächlich mit ihrer herausragenden Leistung alle überzeugt hat. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin und vielen Dank an die Deutschlehrerinnen!