Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Juniorwahlen 2024

Juniorwahlen 2024

Im Vorfeld der Europawahlen 2024, bei denen zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren stimmberechtigt waren, führte unsere Schule Juniorwahlen durch, um in unseren neunten und zehnten Klassen sowie in der Kursstufe eine Neugier auf politischen Teilhabe zu wecken.
Das Projekt "Juniorwahl" besteht schon seit 1999 und wurde ins Leben gerufen, um junge Menschen im Vorfeld von Wahlen auf die vielfältigen Möglichkeiten hinzuweisen, wie sie informierte und fundierte Entscheidungen treffen können. Hierzu besprechen die Jungwählerinnen und  -wähler im Unterricht, wie unser politisches System funktioniert, welchen Stellenwert jeder und jede einzelne hat und welche Quellen wir für unsere Meinungsbildung "anzapfen" können.
Gerade weil die Altersgrenze für die Europawahl herabgesetzt wurde, waren die Diskussionen unseres "Wahlvolks" sehr lebhaft und beschränkten sich keinesfalls nur auf den Unterricht. Auch auf den Gängen tauschten sich unsere Schülerinnen und Schüler aus, und es war spannend zu erleben, dass diese Gespräche weit über das Verbreiten von Binsenwahrheiten hinausging!
Der eigentliche Wahltag hielt, was der Unterricht versprach: Die zur Verfügungstellung der Wahlurnen und -kabinen hielten dem Realitätscheck stand und unterstrich die Alltäglichkeit und gleichzeitig Besonderheit des Wahlvorgangs. Wir fanden, dass alle mit Freude aber auch großer Ernsthaftigkeit zu Werk gingen!
Und hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler das große Privileg, freie Wahlen zu haben, jetzt mit wertschätzenden Augen betrachten können. 
Sie wissen, dass sich hinter eingängigen Slogans dynamischer Parteiauftritte nicht ganz lupenreine Demokraten verstecken können und werden in der Zukunft hoffentlich dazu beitragen, dass wir auch weiterhin in einem pluralitischen Rechts- und Sozialstaat leben können.
Vielen Dank an alle GK-Lehrer für dies mutmachende Erfahrung!