Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Hörst du die Regenwürmer ...?

Hörst du die Regenwürmer ...?

Unsere 6er haben mit Frau Joest in BNT tief gegraben – im wahrsten Sinne des Wortes! Mit einer ordentlichen Portion Neugier machten sich unsere Forscherinnen und Forscher daran, den Regenwurm genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zunächst untersuchten sie den äußeren Körperbau: Wo ist vorne, wo ist hinten – und warum? Wie viele Segmente hat so ein Wurm eigentlich, und wozu dient der Gürtel? Unsere 6er waren mit Feuereifer bei der Sache und lernten schnell, dass auch ein scheinbar unspektakuläres Tier wie der Regenwurm ganz schön raffiniert gebaut ist!
Besonders spannend wurde es bei den Versuchen zur Fortbewegung: Wie kommt so ein Wurm eigentlich vorwärts, so ganz ohne Beine? Und was passiert, wenn man ihn auf verschiedene Untergründe setzt? 
Mit viel Respekt vor dem Lebewesen - und mit echtem Forschergeist - haben unsere 6er unter Beweis gestellt, dass Naturwissenschaft richtig Spaß machen kann!
Vielen Dank, Frau Jöst, für dieses spannende Praktikum!