Zwei Tage ohne Mathe, Physik und Vokabeltests – aber dafür mit ganz viel Ungewohntem! Unsere 10er tauschten ihr Klassenzimmer gegen eine Projektlandschaft, die ganz der Selbstwahrnehmung, sozialen Kompetenz und persönlichen Haltung gewidmet war. Das Ergebnis: zwei intensive, bewegende und manchmal auch ziemlich lustige Tage voller neuer Erfahrungen.
Frau und Herr Lindner führten eine Simulation zur Gruppensensitivität durch, über die wir an dieser Stelle keine Einzelheiten verraten wollen, um den Folgeklassen die Überraschung nicht zu verderben. Aber soviel sei gesagt: Es ging um Zusammenarbeit, ohne den Überblick oder die Nerven zu verlieren. Und es wurde gestaunt, gelacht und dazugelernt!
In der Zeit mit Frau Vajna ging es ebenfalls vergnüglich zu: Nicht alle sind mit Knigge-Regeln vertraut, lernten aber bereitwillig dazu! Es geht aber immer um mehr als gute Manieren, entgegen der landläufigen Meinung. Wir möchten, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit Haltung, Respekt und Bewusstsein in der Welt bewegen – daher erfuhren unsere 10er ein praktisches Werte-Training im besten Sinne!
Etwas ruhiger, aber trotzdem kraftvoll ging es beim Yoga mit Frau Fleig-Golks zu. Manche mussten dafür vielleicht ihre Komfortzone verlassen, aber am Ende tat’s allen gut. Ebenso wie die Achtsamkeitsübungen bei Herrn Kurszewski, bei denen es hieß: durchatmen, zur Ruhe kommen, einfach mal "sein".
Zum Abschluss boten Herr Kaup und Frau Kobs eine Einheit durch, bei der Teamarbeit, Kommunikation und Selbstwert noch einmal im Mittelpunkt standen – ein schöner und verbindender Abschluss!
Was bleibt? Eine Gruppe, die spürbar enger zusammengerückt ist. Unsere 10er, die mit Offenheit, Mut und Humor aus jedem Programmpunkt das Beste herausgeholt haben. Und ein Feedback, das zeigte: Diese Projekttage haben Eindruck hinterlassen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen verändert.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diese intensive Zeit!
Gemeinsam stark!
