Unsere zehnten Klassen von Frau Michels und Frau Rath haben sich auf besondere Weise mit E.T.A. Hoffmanns Novelle "Das Fräulein von Scuderi" auseinandergesetzt.
Im Paris des Jahres 1680 werden mehrere Menschen ermordet, um ihnen wertvollen Schmuck zu stehlen. Die Dichterin Magdaleine von Scuderi erhält ein geheimnisvolles Kästchen mit Schmuckstücken des Goldschmieds Cardillac, der später ermordet wird. Sein Lehrling Olivier Brusson wird verhaftet, doch von Scuderi entdeckt, dass Cardillac selbst der wahre Täter war. Er hatte seine eigenen Schmuckstücke zurückgestohlen und die Besitzer ermordet. Mit einer überzeugenden Rede vor dem König kann sie Brussons Unschuld beweisen, woraufhin er freikommt und mit Cardillacs Tochter nach Genf zieht.
Unsere 10er erarbeiteten sich das Werk schrittweise und im eigenen Tempo durch ein Portfolio oder Lesetagebuch. Damit erfassten die Schülerinnen und Schüler ohne Druck die Inhalte und Charaktere der Novelle und schufen so eine solide Basis für das anschließende Kreativprojekt. Hier hatten die Klassen freie Hand und es entstand eine beeindruckende Vielfalt an Ergebnissen, die die große Bandbreite an Talenten widerspiegelt!
Filmplakate wurden gestaltet, die neugierig auf die Geschichte machten, Bilder einzelner Szenen brachten emotionale Höhepunkte der Novelle zum Ausdruck, Pop-Up-Karten und nachgebaute Requisiten machten zentrale Elemente der Handlung greifbar. Ein Krimi-Quiz testete das Wissen der Klassen, während Gedichte und Raps die Kernaussagen kreativ zusammenfassten – und sogar live performt wurden!
Besonders beeindruckend erwies sich selbst programmiertes Spiel sowie ein Kurzfilm, der die Novelle in eine moderne Version übersetzte.
Das Projekt war ein voller Erfolg und zeigt, wie vielseitig Literaturunterricht sein kann - vielen Dank, Frau Michels und Frau Rath! Durch die kreative Gestaltung konnten unsere 10er ein tieferes Verständnis für die Novelle entwickeln – und alle hatten dabei jede Menge Spaß!