Chemie zum Anbeißen? Unsere 7c hatten bei ihrem Chemiepraktikum mit Frau Jöst einen überraschenden Hauptdarsteller aus der Küche: Mit Zitronensaft, Seife und Fensterreiniger experimetntierten sie mit Rotkohl - oder war’s Blaukraut?
Ob man ihn nun Rotkohl oder Blaukraut nennt, darüber streiten sich bekanntlich die Geister. Unsere 7c hat sich diplomatisch auf „pH-Kohl“ geeinigt – denn was zählt, ist seine erstaunliche Fähigkeit als natürlicher Indikator.
Mit Pipetten bewaffnet, testeten unsere 7er verschiedenste Alltagschemikalien. Der zuvor gekochte Rotkohlsaft wurde dabei zum farbenfrohen Spürhund für Säuren und Basen: Von leuchtendem Pink über Violett bis hin zu Grün und Blau zeigte sich eindrucksvoll, wie unterschiedlich der pH-Wert ausfallen kann.
Besonders viel Spaß machte das kreative Kombinieren – was passiert wohl, wenn man Essig mit Backpulver mischt? (Spoiler: Es blubbert!) Ganz nebenbei haben unsere Forscherinnen und Forscher gelernt, dass Chemie nicht nur spannend, sondern auch ziemlich bunt sein kann.
Fazit: Ein bisschen Küchenduft im Chemiesaal, viele „Aha!“-Momente – und unsere 7c, die nun weiß, dass Wissenschaft manchmal eben auch durch den Magen geht!
Vielen Dank an Frau Jöst für dieses unterhaltsame Praktikum!
Blaukraut bleibt Blaukraut?
