Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireprivatgymnasium-weinheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrprivatgymnasium-weinheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Amphibien im Sonnenlicht

Amphibien im Sonnenlicht

Unsere 5c hat sich auf eine spannende Exkursion in den Weinheimer Schlosspark begebn. Im BNT-Unterricht zum Thema "Amphibien" hat Frau Jöst einen Besuch am kleinen Teich aufs Programm gesetzt – ein idealer Lernort, um Natur hautnah zu erleben.
Vor Ort beobachteten unsere 5er mit großer Konzentration zahlreiche Kaulquappen, die im lichtdurchfluteten Wasser gut erkennbar waren. Dabei erfuhren unsere Forscherinnen und Forscher nicht nur, wie sich Frösche entwickeln, sondern auch, welche Rolle Amphibien im Ökosystem spielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ausflugs war das Gespräch über die Gefährdung dieser Tiergruppe und wie wir alle zu ihrem Schutz beitragen können.
Die Exkursion verband auf anschauliche Weise Theorie mit Praxis und hat hoffentlich bei unserer 5c das Interesse an Natur- und Artenschutz geweckt!
Vielen Dank an Frau Jöst für diesen rundum gelungenen Lerntag im Grünen!